Anfang November hieß es für Lehr- und Jugendorchester wieder einmal Taschen packen, denn es war Zeit für das diesjährige Proben- und Freizeitwochenende, welches ganz im Zeichen Griechenlands und der griechischen Mythologie stand.
Am Freitagnachmittag ging es mit dem Bus ins Freizeitheim nach Kernbach nahe Marburg. Nachdem die Zimmer bezogen waren und sich alle für die anstehenden Aufgaben gestärkt hatten, standen die ersten Proben, welche das Jugendorchester intensiv zur Vorbereitung auf das anstehende Jahreskonzert am 21. November nutzte, auf dem Programm. Um den dort zu hörenden, bekannten Melodien den letzten Schliff zu verleihen, gab es freilich einiges zu tun. Nach den Proben klang der Abend mit einigen allseits beliebten Spielen aus. Auch der Samstag stand ganz im Zeichen der Probenarbeit. Neben einigen kleinen Verschnaufpausen wurde bis in den Abend hinein fleißig an den Werken gefeilt. Für die kleineren Lehrorchester-Musiker wurde das Programm durch einige spielerische Einheiten zur Musiktheorie ergänzt. Nach einem griechischen Abendessen war die Kreativität der Teilnehmer gefragt. Passend zum Motto des Wochenendes rund um den Mittelmeerstaat wurden in Gruppen verschiedene griechische Sagen scherzhaft verfilmt. Am Sonntag stand nach dem Frühstück für beide Orchester noch eine abschließende Probeneinheit an, bevor alle Teilnehmer nach einem gemeinsamen Mittagessen die Heimreise antraten. Für das Jugendorchester rund um Dirigentin Eva Kreß gilt es nun, das am Wochenende Erarbeitete beim Jahreskonzert des Vereins am Samstag den 21. November um 19 Uhr in der Grundschulturnhalle in Somborn auf die Bühne zu bringen. Hier wird sich neben dem Jugendorchester auch das Stammorchester präsentieren. Dieses steht in diesem Jahr erstmalig unter der Leitung von Marcel Schultheis und hat sich zum Ziel gesetzt, sein Publikum mit vielen großen Arrangements bekannter Melodien zu begeistern. Eines der vielen Highlights ist sicher die Filmmusik aus „Fluch der Karibik: At World’s End“ von Hans Zimmer in einem Arrangement für sinfonisches Blasorchester.
Eintrittskarten gibt es ab sofort bei allen aktiven Musikern sowie an der Abendkasse. Der Eintrittspreis beträgt 8€. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.